Erwentraut: Vom Papierberg zur effizienten digitalen Mietverwaltung
Die Erwentraut GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit Fokus auf den Handel, Service und die Vermietung von Bau- und Kommunalmaschinen. Seit 2022 treibt Maximilian Erwentraut als Geschäftsführer die Digitalisierung des Unternehmens maßgeblich voran. Besonders im Bereich der Baumaschinenvermietung war der Wandel notwendig: Prozesse waren ineffizient, handschriftliche Dokumentationen führten zu Missverständnissen, und Schadensfälle waren schwer nachzuweisen. Die Lösung? Eine vollumfängliche, digitale Mietverwaltung mit RAM von syniotec.
in RAM
Mitarbeiter
in der Mietflotte
Die Herausforderung: Manuelle Prozesse und fehlende Nachverfolgbarkeit
Vor der Einführung von RAM bestand der Mietprozess aus E-Mails, kopierten Dokumenten und WhatsApp-Bildern. Kunden reklamierten Schäden, die nicht eindeutig nachweisbar waren, und Maschinen wurden teilweise ungetankt zurückgegeben. Eine effiziente Verwaltung war so kaum möglich.
Tomaz Borstnar, Leiter der Werkstatt für Baumaschinen bei Erwentraut, hebt die Vorteile der neuen Lösung hervor: „Die Digitalisierung hilft uns enorm, sei es bei der Fehlersuche oder der Lokalisierung von Maschinen. Kunden geben oft ungenaue Standorte an – jetzt können wir uns einfach auf die Maschine schalten und sofort sehen, wo sie steht.“


Die Lösung: Digitale Mietprozesse mit Software & Telematik für die Baubranche
Auf der Suche nach einer passenden Softwarelösung wurde die Firma Erwentraut durch den Händlerverbund bbi auf syniotec aufmerksam. Nach ersten Gesprächen war schnell klar: RAM bietet die beste digitale Lösung für die Vermietung. Entscheidende Vorteile waren für Erwentraut unter anderem:
- Digitale Übergabeprotokolle: Kunden unterschreiben auf dem Hof oder erhalten die Dokumente digital zur Bestätigung.
- Automatisierte Mietstarts und -enden: Die Miete beginnt, sobald die Maschine den Hof verlässt, und endet bei der Rückkehr.
- Integrierte Fotodokumentation mit Zeitstempel: Schäden und Zustände sind lückenlos dokumentiert.
- Integration in das bestehende ERP-System: Rechnungen und Mietprozesse laufen automatisiert und effizient.
Maximilian Erwentraut betont die Zeitersparnis und Transparenz: „Wir sparen enorm viel Zeit und unsere Abläufe sind viel klarer. Jeder Mitarbeiter kann auf die für ihn relevanten Informationen zugreifen. Das macht uns effizienter und verbessert auch unseren Kundenservice.“

Erweiterung durch Telematik: Mehr Effizienz und Sicherheit
Neben der Software entschied sich Erwentraut auch für die Integration von syniotec-Trackern. Mit mittlerweile über 100 Maschinen im Rental Asset Manager ist eine genaue Standort- und Nutzungsüberwachung essenziell:
- Live-Ortung für effiziente Disposition
- Schutz vor Diebstahl durch Live-GPS-Tracking
- Automatische Abrechnung basierend auf tatsächlicher Nutzung
Ein Unternehmen im digitalen Wandel
Seit der Einführung von Software für Baumaschinenvermieter und der syniotec-Telematik hat sich der Mietprozess bei Erwentraut grundlegend verändert. Manuelle Prozesse wurden eliminiert, Abläufe transparenter gestaltet und Fehlerquellen minimiert. Die Mitarbeiter haben nun einen klaren Überblick über Maschinenverfügbarkeit, Mietvorgänge und Zustandsdokumentation – alles in einem System.
Durch die Kombination aus digitaler Verwaltung und Telematik profitiert das Unternehmen von mehr Transparenz, Zeitersparnis und einer besseren Maschinenkontrolle. Die Einführung von RAM hat die Mietverwaltung nicht nur revolutioniert, sondern den gesamten Betriebsablauf optimiert und nachhaltig effizienter gemacht. Mit dem klaren Ziel, die vollständige Integration von RAM in das ERP-System zu realisieren, setzt Erwentraut seinen Weg der Digitalisierung konsequent fort.
„Für uns war die Entscheidung goldrichtig. Die Digitalisierung hat unseren Mietprozess effizienter gemacht und uns viel Zeit und Geld gespart. Ich kann RAM und syniotec jedem Unternehmen in der Baumaschinenbranche empfehlen, das sich weiterentwickeln will.“ – Maximilian Erwentraut