Innovative Partnerschaft zwischen syniotec und Kurt König
Der Kontakt zwischen syniotec und der Kurt König Baumaschinen GmbH kam bereits 2018 zustande. Gemeinsam haben sich die beiden Akteure aus der Bauwirtschaft zur Aufgabe gemacht, Ressourcen besser zu planen, Kosten zu senken und Betriebsabläufe zu optimieren.


Seit 2022 wird die eigens von syniotec entwickelte Telematik an allen Standorten in den Fuhrparks verbaut. Die Live-GPS-Ortung bietet eine Vielzahl von Vorteilen.
Neben der automatischen Verrechnung der Betriebsstunden in der Vermietung wird auch der Diebstahlschutz für unsere Partner immer wichtiger. Die zuverlässige und sichere Datenübertragung von den GPS-Ortungsgeräten der Maschine zu syniotec’s Software erfolgt per GPRS-Datenübertragung über das Mobilfunknetz. Neben dem Diebstahl-Alarm ergeben sich noch weitere Vorteile. Sämtliche relevante technische Daten wie Betriebsstunden pro Projekt, Wartungsintervalle und für die Maschine verantwortliche Personen sind zentral von einem Ort aus einsehbar. Sowohl die Software als auch das IoT-Portfolio von syniotec werden kontinuierlich im engen Austausch mit den Baufirmen weiterentwickelt.

Aus dieser engen Zusammenarbeit ist in Kooperation das neue IoT-Gerät „LINK“ entstanden. LINK nutzt LTE-M und NB-IoT-Technologien, um Informationen zu übertragen.
Die neueste Tracking-Einheit von syniotec misst Daten wie die geleisteten Betriebsstunden oder den Live-Standort, ohne dabei an eine Stromquelle angeschlossen zu sein. Damit eignet sich LINK ideal für mittelgroße Baugeräte, die über keine eigene Stromversorgung verfügen.
Mittlerweile sind fast 70 % der Kurt König Flotte mit der IoT-Technologie von syniotec ausgestattet – Tendenz steigend. Dank der Telematik konnte kürzlich ein Diebstahl aufgeklärt und das gestohlene Gut sichergestellt werden. Die Kurt König Baumaschinen GmbH weiß: Das Team von syniotec überzeugt mit digitaler Kompetenz und tiefem Industrieverständnis. So werden völlig neue Ideen zu einem selbstverständlichen Teil der Bauwirtschaft.